Führende Unternehmen der Automobilbranche, OEMs und FVLs entscheiden sich für TransFollow, um Transportprozesse und -dokumentation zu digitalisieren

Die Automobil-Lieferkette ist ein großes, komplexes Netzwerk, das mehrere Stufen und viele Beteiligte umfasst - von der Rohstoffbeschaffung über die Fahrzeugmontage bis hin zu Aftermarket-Dienstleistungen. Es handelt sich um ein mehrstufiges System von Lieferanten, Herstellern, Logistikdienstleistern, Autotransporteuren und Händlern, die zusammenarbeiten, um Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Die Bewältigung einer derartigen Komplexität ist eine Herausforderung, doch mit einer hochgradig interoperablen Lösung wie TransFollow, die eine digitalisierte und effizientere, kostengünstigere Verwaltung aller Beteiligten der Lieferkette ermöglicht, ist die Aufgabe vielleicht gar nicht so entmutigend, wie sie scheint.

 

Der Kunde

In den vergangenen drei Jahren hat TransFollow mit einem der größten Automobilhersteller der Welt zusammengearbeitet, dessen Ziel es war, sein gesamtes Unternehmen in Europa kohlenstoffneutral zu machen und damit einen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung zu leisten.

Um diese Nachhaltigkeitsmission zu stärken, beschloss der Kunde, seine Transportprozesse, Abläufe und sein Dokumentenmanagement zu digitalisieren und einen vollständig papierlosen Arbeitsablauf einzuführen. Diese Umstellung sollte nicht nur den CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch die Effizienz steigern, die Logistik- und Transportprozesse rationalisieren und letztlich die Archivierungs- und Betriebskosten senken.

Die Herausforderung
  • Digitalisieren von Transportabläufen, um effiziente Arbeitsabläufe mit Echtzeit-Datenaustausch, verbesserter Betriebskontrolle und verbesserter Zusammenarbeit zwischen internen Teams, externen Spediteuren und Logistikpartnern in ganz Europa zu schaffen.
  • Nutzung von Digitalisierung von Dokumenten, um papiergebundene Arbeitsabläufe und Archivierungsprobleme zu beseitigen, manuelle Fehler oder Datenverluste zu reduzieren, Logistikprozesse zu vereinfachen und die Transparenz des Netzwerks zu verbessern.
  • Gewährleistung der Einhaltung strenger Datensicherheits- und Branchenstandards.
  • Rationalisierung der Versandvorgänge bei gleichzeitiger Minimierung der Unterbrechung bestehender Arbeitsabläufe.
Die Entscheidung

Nach einem umfassenden Auswahlverfahren entschied sich der Kunde für TransFollow als unabhängigen Anbieter von Software-Dienstleistungen aufgrund seiner Erfahrung mit der Digitalisierung von Transportvorgängen und seiner Fähigkeit, eCMR auf internationaler Ebene zu implementieren. Zu den weiteren wichtigen Entscheidungsfaktoren gehörte auch der außergewöhnliche Service, den TransFollow bereits in der Proof-of-Concept-Phase bot und der eine eingehende Prüfung der Lösung sowie eine umfassende Unterstützung und Anleitung während der Implementierung ermöglichte. Alle internen Beteiligten, von der Betriebsleitung über die Fahrer bis hin zu den Transportunternehmen, äußerten sich ebenfalls sehr positiv über die Lösung.

Die Lösung

Der Kunde hat die TransFollow Product Suite nahtlos in sein bestehendes AS400-basiertes ERP-System integriert, indem er den TransFollow Datahub via API verwendet. Diese Integration bewahrt die bestehenden Prozesse und Systeme des Kunden und bietet Transportunternehmen die Flexibilität, ihre bevorzugte Methode für das Auftragsmanagement zu wählen: Sie können TransFollow Drive (dedizierte mobile Anwendung) oder TransFollow Messenger ohne App-Installation oder Kontoerstellung nutzen oder Aufträge innerhalb ihrer mit TransFollow Drive integrierten Flottenmanagementsysteme verwalten. Der neue Prozess mit TransFollow umfasst den gesamten Transport-Workflow. Angefangen bei der Transportzuweisung, bei der die Transportplaner eindeutige QR-Codes für jede Sendung generieren können. Die Fahrer scannen die Codes beim Verladen und erhalten die Transportdetails auf ihrem bevorzugten Gerät. Diese Funktionalität vereinfacht die Disposition und weist den Transport direkt dem Fahrer zu, was eine bessere Kontrolle und papierlose Effizienz während des gesamten Transportzyklus ermöglicht.

Während des Transports bietet TransFollow auch Live-Tracking und Aktualisierungen während des gesamten Transports, so dass Verkehrsplaner und beteiligte Partner wichtige Verkehrsereignisse und Ausnahmen überwachen können, während sie passieren.

Alle herkömmlichen Transportdokumente in Papierform wurden durch eine vollständig digitale Plattform für den Datenaustausch in Echtzeit ersetzt, die es den Fahrern ermöglicht, Dokumente, einschließlich eCMR, in Echtzeit zu empfangen, zu unterzeichnen und mit ihrem Back-Office auszutauschen.

Die Ergebnisse

Mit den Lösungen von TransFollow hat der Kunde seine Transportdokumentation auf einer einzigen digitalen Plattform zentralisiert, die den gesamten Lebenszyklus der Dokumente unterstützt und gleichzeitig wichtige Sicherheits- und Compliance-Standards wie ISO 27001, DSGVO und UN/CEFACT erfüllt. Einige der wichtigsten Vorteile für den Kunden waren unter anderem:

  • Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens durch papierlose Transportvorgänge.
  • Erhöhte betriebliche Effizienz im Transportwesen durch rationalisierte Transportabfertigung und Unterzeichnung von Dokumenten bei der Abholung und Lieferung von Waren.
  • 50 % Kostenersparnis durch die Digitalisierung von Transportdokumenten - kein externes Archiv, keine Druck- oder Druckerkosten.
  • 75 % mehr Effizienz bei der Handhabung von Dokumenten - weniger Zeitaufwand für die Suche nach Dokumenten, zentrales digitales Archiv, kein Risiko der Beschädigung von Dokumenten.
  • Verbesserung der Prozesse und Gewinnung detaillierter Einblicke in die Transportdaten.
  • Echtzeit-Transparenz und Überwachung des Sendungsstatus.
  • Bessere Reaktionsfähigkeit auf logistische Ereignisse und Störungen.
  • Vollständige Einhaltung von Datensicherheits- und Regulierungsstandards.

 

Die Implementierung der TransFollow-Lösungen war für den Kunden ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Verringerung des Kohlendioxidausstoßes sowie zu einer wesentlich wettbewerbsfähigeren Organisation mit optimierten Prozessen und Kosten.

 

Lesen Sie mehr über unsere Erfolgsbilanz in der Automobilbranche